Das Tragen von Röntgenschutzkleidung gehört für Strahlenanwender alternativlos zum beruflichen Alltag. Auch Patienten bekommen bei einer Vielzahl von Anwendungen Schutzkleidung angelegt. Wird Röntgenschutzkleidung unsachgemäß gelagert, kann es zu Schäden im Innenmaterial kommen, die die Schutzwirkung beeinträchtigen und somit den Träger einem erhöhten Strahlenrisiko aussetzen.
Die richtige Aufbewahrung von Röntgenschutzkleidung ist daher neben der korrekten Verwendung, Reinigung und Desinfektion entscheidend für gleichbleibenden Schutz und eine hohe Langlebigkeit Ihrer Röntgenschutzkleidung.
In diesem Beitrag beantworten wir die häufigsten Fragen zur sachgemäßen Aufbewahrung von Röntgenschutzkleidung.
Die Verordnung (EU) 2016/425 des europäischen Parlaments und des Rates vom 09. März 2016 über persönliche Schutzausrüstung und zur Aufhebung der Richtlinie 89/686/EWG des Rates fordert in den grundlegenden Gesundheitsschutz- und Sicherheitsanforderungen in Anhang II Punkt 2.4, dass für jede PSA ein Verfallsdatum bzw. eine Lebensdauer definiert wird.
Strahlenschutzprodukte unterliegen einer individuellen Nutzung und Verwendung, die für uns als Hersteller unvorhersehbar und nicht abschätzbar ist, was eine Lebensdauerabschätzung außerhalb der zwei Jahre Gewährleistung für diese Produkte nicht ermöglicht. Dabei spielen mehrere Punkte eine entscheidende Rolle, die teilweise von Ihnen positiv beeinflusst werden können: die Verwendung, die Aufbewahrung, die Reinigung und die Desinfektion.
Da die Lebensdauer nicht pauschal festgelegt werden kann, muss die Röntgenschutzkleidung regelmäßig mittels Röntgendurchleuchtung überprüft werden. Bei festgestellten Defekten, bei denen die Schutzfunktion nicht mehr gewährleistet ist, muss das Kleidungsstück entsorgt werden.
MAVIG hat für seine Kleidung festgelegt, dass diese alle 3 Monate auf ihre intakte Schutzwirkung hin überprüft werden soll. Wir empfehlen eine Überprüfung nach der Norm DIN 6857-2:2021. Diese sieht, neben regelmäßigen Sicht- und Tastprüfungen, auch eine Durchleuchtung mit Röntgenstrahlen vor.
Die entscheidenden Faktoren sind hier die Position bzw. Art der Lagerung (Knicken, Falten etc.), aber auch die Lagerdauer und die Umgebungsbedingungen (Temperaturen, Ozon, Sonnenlicht etc.). Daher haben wir als Hersteller diesbezüglich Vorgaben in unserer Gebrauchsanleitung: „Verwenden Sie für die Aufbewahrung MAVIG Spezial-Kleiderbügel oder geeignete MAVIG Aufbewahrungssysteme. Auf keinen Fall sollte Strahlenschutzkleidung gefaltet, über Kanten hängend oder in direkter Nähe von Wärmequellen aufbewahrt werden.“ Dabei ist uns durchaus bewusst ist, dass es im Klinikalltag zu unvermeidbaren Abweichungen kommen kann. In vielen Fällen muss es schnell gehen, sodass die Kleidung nicht ordnungsgemäß und möglichst faltenfrei auf den entsprechenden Aufbewahrungssystemen gelagert, sondern beispielsweise schnell mal über einen Stuhl gelegt wird. Auch wenn dieses Vorgehen „mal“ kein Problem ist, führt es zu einer erhöhten Beanspruchung des Materials, was wiederum zu einem schnelleren Verschleiß führen kann.
Essenziell ist, dass Strahlenschutzkleidung generell pfleglich behandelt wird. Wie jede andere Kleidung auch lebt Röntgenschutzkleidung umso länger, je mehr man drauf Acht gibt.
Wie bereits erwähnt, empfehlen wir für eine sachgemäße und schonende Aufbewahrung unsere eigens dafür entwickelten Aufbewahrungssysteme.
Bei unserem speziell entwickelten mobilen Aufbewahrungssystem AW426 stehen speziell für die Kostüme ein oberer Bügel für die Weste (auch nutzbar für Mäntel und Frontschutzschürzen) und ein unterer Bügel für den Rock zur Verfügung. Durch die geformten oberen Bügel kann auch Röntgenschutzkleidung mit Ärmeln knickfrei aufbewahrt werden. Somit stellt es nicht nur eine ideale Aufbewahrung für jegliche Röntgenschutzkleidung dar, sondern bietet mit den optionalen Haltern und Körbchen auch Platz für Accessoires, wie den Schilddrüsenschutz, Röntgenschutzbrillen, etc.
Der MAVIG-Schwerlast-Kleiderbügel AW106, der bei allen Strahlenschutzschürzen kostenlos mitgeliefert wird, eignet sich optimal zum Aufhängen der Strahlenschutzkleidung. Dieser hochbelastbare Bügel ermöglicht es sowohl Kostüme als auch Frontschutzschürzen knick- und faltenfrei aufzuhängen. Die Bügel können ideal mit den Aufbewahrungssystemen AW415 (Wandmontage) und AW425 (mobiles System) kombiniert werden.
Unsere speziell entwickelten und verbesserten Aufbewahrungssysteme bieten Platz für RA-, RP- sowie BR-Artikel.
Mobile oder Wand-Systeme – es gibt für alle MAVIG Produkte ein zu den räumlichen Umständen passendes Produkt.
Die Umgebungsbedingungen für die Strahlenschutzkleidung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit am Aufbewahrungs- und Einsatzort müssen zwischen -20°C und maximal + 40°C liegen und von den direkten Wärmequellen, Sonnenstrahlen sowie Nässe geschützt sein. Diese Bedingungen entsprechen in der Regel den üblichen Werten in Wohn- und Arbeitsbereichen.
Durch die Beachtung dieser Hinweise können Sie die Lebensdauer und Schutzfunktion Ihrer Röntgenschutzkleidung maximieren.
Die Vorteile, die durch die richtige Lagerung der Röntgenschutzkleidung erzielt werden können:
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen