I. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und
anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger
datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
MAVIG GmbH
Stahlgruberring 5
81829 München
II. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Dr. Karolin Nelles LL.M .
Rechtsanwältin / Partnerin
Schindhelm Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Mainzer Landstraße 69
D-60329 Frankfurt am Main
Tel +49 69 271 377 50
www.schindhelm.com
III. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch
den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der DS-GVO
benutzt wurden (Artikel 4 DS-GVO). Diese Datenschutzerklärung soll für jede
Person einfach lesbar und leicht verständlich sein. Zur Sicherstellung möchten
wir zunächst die verwendeten Begrifflichkeiten erläutern. In dieser Datenschutz-
erklärung werden unter anderem folgende Begriffsbestimmungen verwendet:
2.Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Besucher unserer Webseite grundsätzlich
nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte
und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Besuchers unserer Webseite. Eine Ausnahme
gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus
tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch
gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
3.Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der
betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung
(DS-GVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages,
dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit.
b DS-GVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen
Verpflichtung erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen,
dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens
oder eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten unser berechtigtes Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 Satz 1
Buchstabe f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
4.Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt,
sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen,
wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen
Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt,
vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine
durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine
Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
IV.Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Sie können unsere Webseite grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer Identität nutzen.
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten
und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende
Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten
Löschung gespeichert:
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf
Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie
Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter
Punkt V und 7 dieser Datenschutzerklärung.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig,
um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Besuchers der Webseite
zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Besuchers der Webseite für
die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen.
Zudem dienen uns die Speicherung in Logfiles Daten zur Optimierung der Website
und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang
nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung
nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO
4.Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der
Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten
in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich
seitens des Besuchers der Webseite keine Widerspruchsmöglichkeit.
V. Verwendung von Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien,
die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem
des Besuchers der Webseite gespeichert werden. Ruft ein Besucher der Webseite
eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Besuchers
der Webseite gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische
Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten
Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website für Besucher freundlicher zu gestalten.
Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser
auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
2.Zweck der Datenverarbeitung
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht
zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der
personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
3.Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Besuchers der Webseite gespeichert und von
diesem an unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Besucher der Webseite auch
die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Übertragung
von Cookies durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser
deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht
werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website
deaktiviert, kann man eventuell nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich
nutzen.
VI. Newsletter
Eine Hinterlegung Ihrer E-Mail-Adresse beim Erwerb von Waren oder Dienstleistungen
kann in der Folge durch uns für den Versand eines Newsletters verwendet werden.
In einem solchen Fall wird über den Newsletter ausschließlich Direktwerbung für
eigene ähnliche Waren oder Dienstleistungen versendet.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern
keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand
des Newsletters verwendet.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters infolge des Verkaufs von Waren oder Dienstleistungen ist § 7 Abs. 3 UWG.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Besuchers der Webseite dient dazu, den Newsletter
zuzustellen.
4.Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung
nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Besuches der Webseite wird
demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Besucher der Webseite
jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein
entsprechender Link.
VII. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für
die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Besucher
der Webseite diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske
eingegeben Pflichtdaten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Im Rahmen des Übermittlungsvorgangs wird für die Verarbeitung der Daten Ihre
Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse ist alternativ möglich.
In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten
des Besuchers der Webseite gespeichert.
Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte.
2.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung
des Besuchers der Webseite der Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung
einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Sollte E-Mail-Kontakt
auf den Abschluss eines Vertrages abzielen, so ist hier die zusätzliche Rechtsgrundlage
für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
3.Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein
zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt
hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Übermittlungsvorgangs verarbeiteten personenbezogenen
Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die
Sicherheit unserer IT-Systeme sicherzustellen.
4.Dauer der Speicherung
Sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind,
werden die Daten gelöscht. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske
des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann
der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Besucher der Webseite beendet ist.
Beendet ist die Konversation für uns dann, wenn die Umstände dafür sprechen, dass
der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
5.Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Besucher der Webseite hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung
zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der
Besucher der Webseite per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung
seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen
Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert
wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
VIII. Rechte der betroffenen Person
Die folgende Auflistung umfasst alle Rechte der Betroffenen nach der DS-GVO.
Es werden auch Rechte aufgeführt, die für diese Webseite keine Relevanz haben.
Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d.
DS-GVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen,
ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden.
Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen
über folgende Informationen Auskunft verlangen:
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft darüber zu verlangen, ob die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die
geeigneten Garantien gem. Art. 46 DS-GVO im Zusammenhang mit der Übermittlung
unterrichtet zu werden.
2.Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber
dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten,
die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat
die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3.Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Unter den folgenden Voraussetzungen können Sie die Einschränkung
der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen:
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt,
dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung
oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder
zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus
Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen
eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor
die Einschränkung aufgehoben wird.
4.Recht auf Löschung
a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Der Verantwortliche
ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden
Gründe zutrifft:
b) Information an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich
gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DS-GVO zu deren Löschung verpflichtet,
so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der
Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für
die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten,
darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller
Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser
personenbezogenen Daten verlangt haben.
c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
5.Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung
der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht,
ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden
personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder
Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen,
es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese
Empfänger unterrichtet zu werden.
6.Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem
Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, diese Daten
einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen,
dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie
betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem
anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt
werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener
Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen
Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen
übertragen wurde.
7.Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben,
jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten,
die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen;
dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten
nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen,
oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung
zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen;
dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die
Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten
der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr
Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen
technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit
zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit
der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht
berührt.
9.Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten
Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen
zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in
ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien
personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DS-GVO beruhen, sofern nicht
Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DS-GVO gilt und angemessene Maßnahmen zum
Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen
wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche
angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten
Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens
einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen
Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen
Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes
oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass
die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die
DS-GVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet
den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde
einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
IX. Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google („Google“). Betreibergesellschaft der Google-Analytics-Komponente ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland. Google Analytics verwendet Cookies und ermöglicht so eine Analyse der Benutzung der Webseite. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unseres Internetangebots (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden auf Rechner von Google übertragen und dort gespeichert. Es ist nicht ausgeschlossen, dass dabei die Datenverarbeitung außerhalb des Anwendungsbereichs des EU-Rechts stattfindet. Google ist dem Privacy Shield beigetreten, so dass Google die Einhaltung von EU- Datenschutzstandards garantiert. In unserem Auftrag stellt Google die erhobenen Daten der MAVIG GMBH bereit, um das Nutzerverhalten auf unserer Webseite nachzuvollziehen, das Angebot stetig zu optimieren und Ihnen bestmögliche Informationen über uns und unser Angebot bereitzustellen.
Wir verwenden Google Analytics nur mit IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum anonymisiert. Eine Zuordnung Ihrer Daten ist somit nicht mehr möglich. Google verwendet in unserem Auftrag diese Informationen, um Bewegungen auf der Webseite auszuwerten, Nutzungsberichte über Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software widerrufen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Der Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics können Sie widersprechen, indem Sie den folgenden Link verwenden: Google Analytics deaktivieren
Mit dieser Aktion wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch unserer Webseiten ausschließt.
Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz:
– www.google.com/analytics/terms/de.html
– www.google.de/intl/de/policies
X.XING
Die MAVIG GmbH nutzt den auf XING unter https://www.xing.com/companies/maviggmbh angebotenen Informationsdienst zum Zugriff auf die technische Plattform und die Dienste der XING SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese XING-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Alternativ können Sie Teile, der über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://mavig.de abrufen.
Beim Besuch unserer XING-Seite erfasst XING u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der XING-Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der XING-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt XING unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.xing.com/terms.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der XING Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen XING erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt XING in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu XING sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter dem Link https://privacy.xing.co verfügbar.
XI. LinkedIn
Die MAVIG GmbH nutzt den auf LinkedIn unter https://www.linkedin.com/company/mavig-gmbh/ angebotenen Informationsdienst zum Zugriff auf die technische Plattform und die Dienste der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place2 ,Dublin , Irland .
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn -Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Alternativ können Sie Teile, der über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://mavig.de abrufen.
Beim Besuch unserer LinkedIn -Seite erfasst LinkedIn u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der LinkedIn -Seiten statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn -Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt LinkedIn unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.linkedin.com/legal/cookie-policy.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der LinkedIn Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter dem Link https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy verfügbar.
XII.YouTube
Die MAVIG GmbH nutzt den auf YoutTube unter https://www.youtube.com/channel/UCD8oq0t956IRbAffrd7sSyg angebotenen Informationsdienst zum Zugriff auf die technische Plattform und die Dienste der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diesen YoutTube –Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Alternativ können Sie Teile, der über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://mavig.de abrufen.
Beim Besuch unseres YoutTube –Kanals erfasst YoutTube u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des YoutTube-Kanals statistische Informationen über die Inanspruchnahme des YoutTube –Kanals zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt YoutTube unter folgendem Link zur Verfügung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Google Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen Google Ireland Limited erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Google Ireland Limited in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu YouTube sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter dem Link https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de verfügbar.
XIII. Facebook
Die MAVIG GmbH nutzt den auf Facebook unter https://www.facebook.com/MAVIGGMBH angebotenen Informationsdienst zum Zugriff auf die technische Plattform und die Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Facebook-Seite und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Alternativ können Sie Teile, der über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://mavig.de abrufen.
Beim Besuch unserer Facebook-Seite erfasst Facebook u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ireland Limited verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen Facebook Ireland Limited erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook Ireland Limited in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter dem Link https://www.facebook.com/about/privacy/ verfügbar.
XIV. Vimeo
Die MAVIG GmbH nutzt den auf vimeo unter https://vimeo.com/user71142443 angebotenen Informationsdienst zum Zugriff auf die technische Plattform und die Dienste der Vimeo, Inc., Attention: Legal Department, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA..
Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diesen vimeo –Kanal und dessen Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten).
Alternativ können Sie Teile, der über diese Seite angebotenen Informationen auch auf unserem Internet-Angebot unter https://mavig.de abrufen.
Beim Besuch unseres vimeo –Kanals erfasst vimeo u. a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber des vimeo-Kanals statistische Informationen über die Inanspruchnahme des vimeo –Kanals zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt vimeo unter folgendem Link zur Verfügung: https://vimeo.com/cookie_policy. Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Vimeo, Inc. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen.
Welche Informationen Vimeo, Inc. erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Vimeo, Inc. in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu vimeo sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter dem Link https://vimeo.com/privacy verfügbar.