NEU: Katalog „Augenschutz Brillen und Visiere für die medizinische Strahlenanwendung“

Unser neuer Katalog (gültig ab 1. Dezember 2022) ist ebenfalls ab jetzt zum Download auf unserer Website verfügbar.

 

Virtuelle Anprobe der MAVIG-Strahlenschutzbrillen

Wie steht mir diese Röntgenschutzbrille?

Testen Sie es einfach mit Ihrer Webcam! MAVIG präsentiert den « virtuellen Spiegel »!

 

Schutz der Augen vor ionisierender Strahlung

 

Die Sensibilität der menschlichen Augen gegenüber ionisierender Strahlung wird als sehr hoch eingestuft, sodass diese unbedingt, z.B. durch eine Röntgenschutzbrille, geschützt werden sollten. Eine korrekte Passform ist hier besonders wichtig: Die Röntgenschutzbrille muss insbesondere zu den Wangen hin und seitlich dicht abschließen, denn im Normalfall trifft die vom liegenden Patienten ausgehende Sekundärstrahlung nicht ausschließlich frontal auf die Augenlinsen, sondern in einem Einfallswinkel von schräg unten bzw. schräg seitlich.

 

 Jahresdosisgrenzwert für die Augenlinse

 

Der gesetzlich festgelegte Jahresdosisgrenzwert für die Augenlinse beträgt 20 mSv (Millisievert) für beruflich strahlenexponierte Personen über dem 18. Lebensjahr. Laut Vorgabe ist die Strahlenexposition auch unterhalb dieses Grenzwerts unter Beachtung des Stands von Wissenschaft und Technik so gering wie vernünftigerweise erreichbar zu halten. Mit der Umsetzung der europäischen EURATOM-Richtlinie  2013/59 in nationales Recht zum 06. Februar 2018 und des neuen Strahlenschutzgesetzes (in Kraft getreten am Oktober 2017) wird der Jahresgrenzwert für die Augenlinsendosis erstmals auf einen verpflichtenden Grenzwert von 20 mSv pro Jahr (für Personen über 18 Jahre) festgelegt.

 

Auswahlhilfe für Brillen mit Korrektionseinschliffen

 

Welche Sehstärken-Korrektur ist für welches Brillenmodell möglich?

In unserem neuen Excel-Tool können Sie Werte aus Ihrem Brillenpass eingeben, und so vorab schon Modelle auswählen, die für Sie in Frage kommen: Zum Download

Achtung: die angezeigten Ergebnisse sind zunächst Richtwerte. Bei kleinen Abweichungen vom verfügbaren Bereich sind Einschliffe im Einzelfall evtl. doch möglich. Erst durch eine individuelle Prüfung der Einschliffwerte ist zu 100% feststellbar, ob der gewünschte Einschliff umsetzbar ist.

Downloads

Katalog PSA-Augenschutz (PDF Datei)
(PDF-Download)
Konformitätserklärung für Röntgenschutzbrillen
(PDF-Download)
Brillenpass Vorlage
(PDF-Download)
Auswahlhilfe für Brillen mit Korrektionseinschliffen
(PDF-Download)