Über umfangreiche Recherchen und Tests gewährleisten wir ein gesundes Arbeiten für den Anwender und weitestgehende ökologische wie toxikologische Unbedenklichkeit. Eine sorgfältige Auswahl der Werkstoffe sowie unserer Zulieferbetriebe, die strikte Kontrolle des Produktionsverfahrens, ebenso wie die Schulung unserer Mitarbeiter sind uns eine wichtige Basis hierfür.
Alle Produkte von MAVIG werden über einen gesamten Lebenszyklus getestet und erst nach weiteren externen Zertifizierungen freigegeben. Wichtig sind für uns langfristige, echte Partnerschaften basierend auf vertrauensvoller Kooperation. Nur so kann eine vollständige Integration der Qualitätssicherung garantiert werden.
Made in Germany
Wir entwickeln, produzieren und testen nach deutschen Normen, Sozialvorgaben, Umweltschutzrichtlinien und Steuern in München sowie Erlangen.
Kurze Lieferwege: Unsere Zulieferer kommen fast ausnahmslos aus Deutschland oder der EU – vom Rohmaterial bis zur Verpackung. So reduzieren wir Transportwege und stellen sicher, dass über die gesamte Lieferkette nach europäischen Vorgaben produziert wird.
Regenerative Energien und moderne Technik am Standort München
Seit 2012 investiert MAVIG sehr aktiv in regenerative Technologien und Energieeinsparung. Mittlerweile decken wir ca. 65 % unseres direkten Energiebedarfs (= Eigennutzung) mit Solarstrom und durch unser Blockheizkraftwerk ab. Der Überschuss wird natürlich ins städtische Netz eingespeist. Samt Netzeinspeisung produzieren wir 120 % unseres Stromverbrauchs mit regenerativer, umweltfreundlicher Technik. Unser Energieverbrauch ging gleichzeitig seit 2012 um ca. 40 % zurück – trotz wachsender Strukturen.
Unser Fuhrpark hat aktuell einen durchschnittlichen Emissionswert von < 132 g CO²/km (WLTP).
Umweltfreundliche Materialien – selbst entwickelt
Unsere Produktion ist darauf ausgelegt über alle Fertigungsstufen hinweg eine umwelt- und ressourcenschonende Herstellung zu gewährleisten. Unsere Produkte sind REACH (N°1907/2005) und RoHS (2011/65/EU) kompatibel.
Besonders stolz sind wir auf unsere selbstentwickelten PSA-Gewebe. Das bedeutet für Sie als Anwender: Sie tragen ein besonders umweltfreundliches Material, welches über seinen gesamten Lebenszyklus keinerlei Giftstoffe freisetzt (auch nicht während der Herstellung oder der Entsorgung). Damit sind wir Vorreiter und entsprechen bereits heute den künftigen gesetzlichen Vorgaben. Unsere Strahlenschutzmaterialien sind biokompatibel, phthalat- und PFC-frei. Die Verpackungen entsprechen FSC-Standards und bestehen aus bis zu 80 % aus recycelter Kartonage.
Recycling & MAVIG Bleigummi
Blei ist nach wie vor als hervorragende Röntgenabschirmung geeignet und überzeugt durch viele weitere Vorteile wie Preis, Verfügbarkeit oder Recycling.
Bei MAVIG verwenden wir als Trägermaterial ausschließlich Naturkautschuk in Verbindung mit hochwertigem Synthesekautschuk für unsere Strahlenschutzmaterialien. Durch Vulkanisation verbinden sich die Bleioxyde unlöslich mit dem Kautschuk, es kann also niemals Blei in die Umgebung austreten.
Vielen Anwendern ist nicht bekannt, dass bei Blei aus Röntgenschürzen eine Pflicht zur Rückgewinnung besteht und eine Wiedereinbringung in den Wirtschaftskreislauf erfolgen muss. Anders bei anderen Strahlenschutzmaterialien auf dem Markt, bei welchen Schwermetalle in die Umwelt austreten können. Unser Bleimaterial wird zu 95 % zurückgewonnen.
Unser Büromaterial besteht zu > 50 % aus recyceltem Material. Unsere Büros streben ein papierloses, digitales Arbeiten an. Obsolete IT‐Hardware wird über eine gemeinnützige Gesellschaft fachmäßig recycelt.